Zum Inhalt springen
ÜBER UNS
LRK heidelberg

MISSION.

Die Landesrektoratekonferenz fördert das Zusammenwirken ihrer Mitgliedsuniversitäten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in Forschung und Lehre.

Dafür nimmt sie die Interessen der Hochschulen im Bildungs- und Wissenschaftsbereich wahr, sowohl in der Hochschulpolitik als auch in der Öffentlichkeit. Sie erarbeitet gemeinsame Stellungnahmen zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Themen. Die Landesrektoratekonferenz informiert einerseits die Mitgliedsuniversitäten über hochschulpolitische Entwicklungen, andererseits bringt sie gemeinsame Probleme und Zielsetzungen in der Öffentlichkeit sowie in der politischen Willensbildung zur Geltung. Hierfür erforderliche gemeinsame Entscheidungen und Beschlüsse der Landesrektoratekonferenz werden zuvor durch Stellungnahmen und Empfehlungen vorbereitet, die die Rektoren und Präsidenten in ihren Universitäten erarbeiten.

VORSTAND.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden der Landesrektoratekonferenz sowie dessen Stellvertreter.
Beide werden für die Dauer von zwei jahren von der Mitgliederversammlung gewählt; der gegenwärtige Vorstand
für die Amtszeit vom 1. April 2022 bis 31. März 2024.

csm weber michael 2021 3 kl 922592fee6 1

VORSITZENDER

Prof. Dr.-Ing. Michael Weber

Präsident der Universität Ulm

Universität Ulm

Helmholtzstraße 16
D-89081 Ulm

Tel: +49 731 89-22000

www.uni-ulm.de

1959
Geboren in Rammstein
1979 – 1985
Studium der Informatik mit Nebenfach Mathematik, TU Kaiserslautern
1985 – 1990
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Informatik, TU Kaiserslautern
1990
Promotion Dr.-Ing., TU Kaiserslautern
1991 – 1992
Entwicklungsingenieur, Litef GmbH, Freiburg
1992 – 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Saarbrücken
1994 – 2000
C3-Professor für Verteilte Systeme, Universität Ulm
2000 – 2015
C4-Professor für Medieninformatik, Universität Ulm
1998 – 2002
Studiendekan Informatik der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Universität Ulm
2006 – 2008
Prodekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Universität Ulm
2008 – 2010
Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Universität Ulm
2008 – 2017
Mitglied des Vorstands des SFB/TRR 62, Ulm/Magedeburg
2010 – 2015
Wahlmitglied des Senats, Universität Ulm
seit 2015
Präsident der Universität Ulm
csm Prof. Dr. Karla Pollmann 660cd5d146

Stellvertretende Vorsitzende

Prof. Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann

Rektorin der Eberhard Karls Universität Tübingen

Universität Tübingen

Wilhelmstraße 5
D-72074 Tübingen

Tel: +49 7071 29-72513

uni-tuebingen.de

1963
Geboren in Tübingen
1982 – 1991
Studium der Klassischen Philologie (Latein und Griechisch), Katholischen Theologie und Pädagogik an den Universitäten Tübingen, München, Cambridge und Bochum
1990
Promotion in Klassischer Philologie an der Universität Bochum
1991 – 1995
Wissenschaftliche Assistentin (C1), Universität Konstanz (Latein)
1993 – 1995
Alexander von Humboldt-Stipendium (Feodor-Lynen-Programm) am University College London (bei Prof. G.J.P. O’Daly, Latein)
1994
Habilitation an der Universität Konstanz (Klassische Philologie)
1995 – 2000
Lecturer in Latin, University of St Andrews (GB)
2001 – 2012
Professor of Classics, University of St. Andrews (GB)
2013 – 2016
Professor of Classics und Head of the Department of Classical und Archaelogical Studiesn, University of Kent (GB)
2013 – 2015
Deputy Head of the School of European Culture and Literature, Kent
2015 – 2016
Deputy Dean of the Faculty of Humanities, Kent
2015 – 2018
Head of the School of Humanities und Professor of Classics and Theology, University of Reading (GB)
2018 – 2022
Dean of the Faculty of Arts und Professor of Classics and Theology, University of Bristol (GB)
seit 2022
Rektorin an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Geschäftsstelle der Landesrektoratekonferenz hat seit dem Jahre 2001 ihr Büro in Stuttgart.
Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, sich für unsere hochschulpolitischen Stellungnahmen interessieren, Hintergrundinformationen für Ihre Berichterstattung benötigen oder einen Kommentar zu dieser Seite abgeben möchten – wir sind gerne für Sie da.

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Katharina Kadel
Etzelstraße 9 / D-70180 Stuttgart
T +49 711 12093361 / F +49 711 12093366
kadel@Irk-bw.de

SATZUNG.

Hier finden Sie die am 26.03.2001 beschlossene Vereinssatzung der Landesrektoratekonferenz Baden-Württemberg zum Download.

poster-bg