MISSION.
Die Landesrektoratekonferenz fördert das Zusammenwirken ihrer Mitgliedsuniversitäten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in Forschung und Lehre.
Dafür nimmt sie die Interessen der Hochschulen im Bildungs- und Wissenschaftsbereich wahr, sowohl in der Hochschulpolitik als auch in der Öffentlichkeit. Sie erarbeitet gemeinsame Stellungnahmen zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Themen. Die Landesrektoratekonferenz informiert einerseits die Mitgliedsuniversitäten über hochschulpolitische Entwicklungen, andererseits bringt sie gemeinsame Probleme und Zielsetzungen in der Öffentlichkeit sowie in der politischen Willensbildung zur Geltung. Hierfür erforderliche gemeinsame Entscheidungen und Beschlüsse der Landesrektoratekonferenz werden zuvor durch Stellungnahmen und Empfehlungen vorbereitet, die die Rektoren und Präsidenten in ihren Universitäten erarbeiten.
VORSTAND.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden der Landesrektoratekonferenz sowie dessen Stellvertreter.
Beide werden für die Dauer von zwei jahren von der Mitgliederversammlung gewählt; der gegenwärtige Vorstand
für die Amtszeit vom 1. April 2022 bis 31. März 2024.

VORSITZENDER
Prof. Dr.-Ing. Michael Weber
Präsident der Universität Ulm

Stellvertretende Vorsitzende
Prof. Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann
Rektorin der Eberhard Karls Universität Tübingen
GESCHÄFTSSTELLE.
Die Geschäftsstelle der Landesrektoratekonferenz hat seit dem Jahre 2001 ihr Büro in Stuttgart.
Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, sich für unsere hochschulpolitischen Stellungnahmen interessieren, Hintergrundinformationen für Ihre Berichterstattung benötigen oder einen Kommentar zu dieser Seite abgeben möchten – wir sind gerne für Sie da.
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Katharina Kadel
Etzelstraße 9 / D-70180 Stuttgart
T +49 711 12093361 / F +49 711 12093366
kadel@Irk-bw.de
SATZUNG.
Hier finden Sie die am 26.03.2001 beschlossene Vereinssatzung der Landesrektoratekonferenz Baden-Württemberg zum Download.
